Auch in diesem Jahr stammt der Federweißer wieder aus dem Zellertaler Keller in der Pfalz. Kellermeister Helmut Krauss ist ein Biowein-Pionier, er produziert bereits seit Mitte der 80er Jahre biologische Weine.
Geerntet werden die Trauben im rheinhessischen Teil des Zellertales und im sich anschließenden südlichen Wonnegau. Die Rebsorten für den Federweißer sind frühe Sorten wie Bacchus, Huxelrebe, Ortega, Rhoenix sowie Müller-Thurgau, Silvaner und die Scheurebe.
Durch Erwärmung bei Raumtemperatur oder Kühlung im Kühlschrank bestimmst du selbst, mit welchem Restzuckergehalt du ihn genießen möchtest. Federweißer hat als Speisenbegleiter am liebsten Flammkuchen oder Quiche.
Wir wünschen dir einen erlebnisvollen Trinkgenuss!
Der Federweißer muss immer stehend gelagert werden, da die Kapseln aufgrund der Kohlensäure-Entwicklung nicht verschlossen sein dürfen.